Herbert Flois - Objekte

Fotos: Mira Klug

Einblicke in die Ausstellung

  • Zu den Arbeiten von Herbert Flois

    Unscheinbare Alltagsgegenstände

    Herbert Flois bezieht seine Motive einerseits aus der Natur, andererseits beschäftigen ihn auch einfache, oft unscheinbare Alltagsgegenstände.

    Dabei strebt der Künstler keineswegs eine naturalistische Nachbildung des Sichtbaren an, sondern verleiht den aus ihrem räumlichen Umfeld und ihrer ursprünglichen Funktion enthobenen Gegenständen in freier plastischer Abstraktion und farblicher Reduktion ein selbständiges Eigenleben als Artefakt.

    Oftmals baut er bestimmte Fundstücke aus Alltagsgegenständen in seine Arbeiten ein, die aber im Kontext mit den übrigen verwendeten Formen und Materialien ein neues selbständiges Formengebilde ergeben.

    So kommt es in den Arbeiten von Herbert Flois oftmals zu einem inneren Spannungsfeld zwischen Vertrautem (durch die teilweise assoziative Erkennbarkeit) und gleichzeitiger Verfremdung, die durch die dinghafte Unbestimmtheit der Gegenstände hervorgerufen wird.

  • Eigenleben als Artefakt

    So entstehen Plastiken von poetischer Ausdruckskraft und hoher künstlerischer Sensibilität.

    Die meist mit grellen Farben bemalten Objekte dokumentieren verfremdete Alltagsgegenstände als wären sie scheinbar sinnlos. Durch die Raumeinteilung ergibt sich eine Spannung wie bei einer Zeichnung durch den Strich. Es entsteht das Gefühl des "Lufteinfassens" und der Rauminstallation. Seine Konstruktionsstücke, Antennen, Zielrohre und Pumpen, die ähnlich wie zufällige Gegenstände im Raum stehen, beherrschen dadurch den Raum.

    Flois strebt keineswegs eine Nachbildung des Sichtbaren an, sondern verleiht den aus ihrem räumlichen Umfeld und ihrer ursprünglichen Funktion enthobenen Gegenständen in freier plastischer Abstraktion und farblicher Reduktion ein selbständiges Eigenleben als Artefakt.

  • Information

    Bei Fragen zu den Arbeiten von Herbert Flois wenden Sie sich bitte an uns unter: Kennwort Interesse

    Zur Person Herbert Flois

    1957 in Grafendorf bei Hartberg (Steiermark) geboren
    1979 - 1984 Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien (Prof. Bruno Gironcoli)