-
BIRGIT GRASCHOPF
Birgit Graschopf vor ihrer Wandbelichtung "Walls, Interrupted" im Bildraum 01, die im Zeitraum Dezember 2020 - Februar 2021 während eines Lockdowns zu sehen war.
Belichtete Wandfläche: 24 m2
Copyright: Eva Kelethy
-
Nach dem erfolgreichen Start im Juni 2021, an der wir mit einer Präsentation der jungen Fotografin Mira Klug teilgenommen haben, sollte die die Messe heuer von 24. - 26. März 2023 stattfinden. Leider wurde sie jetzt abgesagt. Geplant war, dass wir 2023 wieder eine Fotografin präsentieren, diesmal die bereits renommierte Künstlerin Birgit Graschopf.
Wir hoffen, dass es 2024 klappt und die Messe wieder in gewohntem Umfang stattfinden kann.
Die SPARK Art Fair Vienna steht für ein neues Kunstmessen Konzept, welches sich den Herausforderungen des Kunstmarktes stellt. Basierend auf einem starken Glauben an die Produktion von Kunstwerken und die Rolle der Galerien auf dem primären Kunstmarkt, ist die SPARK Art Fair Vienna die einzige globale Kunstmesse, die sich auf Einzelpräsentationen konzentriert.
Der Mensch in der modernen Gesellschaft ist zentrales Thema der Arbeit von Birgit Graschopf. Dafür verwendet und kombiniert die Künstlerin Fotografie und Installation (Wandbelichtung), Performance, Zeichnung und Video, um anhand des Individuums zwischenmenschliche Verhaltensweisen innerhalb einer Gesellschaft zu untersuchen, diese in räumliche Bezugsfelder zu setzen und darin spürbar werden zu lassen. Dies geschieht oft in Form von performativen Selbstinszenierungen, wobei Strukturen des sozialen, öffentlichen sowie privaten, intimen Raumes aufgegriffen und fotografisch, zeichnerisch und performativ sichtbar gemacht werden.
Die Stofflichkeit der jeweiligen Arbeit ist ein essentielles Detail, um das Narrativ des Bildes durch die Erscheinungsform zu unterstreichen. Beispielsweise verwendet sie Schleifpapier, Leder, Karton, Beton und Glas für ihre fotografischen Belichtungen. Die Eigenschaften des jeweiligen Materials haben Einfluss auf die Erscheinungsform, in vielen ihrer Arbeiten scheint sich das Bild dem Betrachter entziehen zu wollen, ist dunkel und geheimnisvoll und je nach Blickwinkel und Lichteinfall mehr oder weniger sichtbar.
Insbesondere räumliche Verbindungen mit dem Individuum beschäftigen Birgit Graschopf und finden ihre Form unter anderem in der Wandbelichtung, einer Fotografie direkt an der Mauer, die mit dem Raum, der in seiner Gesamtheit zum Bildträger wird, verschmilzt.
-
Pelegrin, Fotografie auf Beton, handkoloriert 40 x 60 cm, 2020, Unikat

A Multifacetada - Die Vielgesichtige: 192 cm x 143 cm, permanente Wandbelichtung im Espaço Cultural Renato Russo Brasília/Brasilien, 2022 / Still: Fotografie auf Beton, handkoloriert , 60 x 40 cm, 2022, Unikat

