Song Jing

  • Artist Statement

    Die Werke der in unterschiedlichen Medien konzeptuell arbeitenden Künstlerin Song Jing führen in eine Sphäre, in der ein anderes Zeitmaß herrscht als durch die Routine des Tagtäglichen vorgegeben. Durch Ausdehnung der Gegenwart vermögen sie eine kontemplative Atmosphäre zu erzeugen und laden dazu ein, mit analytischem Blick an die piktorialen Qualitäten feiner Oberflächenstrukturen heranzurücken. In merkbarer Distanz zu den wechselnden Konjunkturen gesellschaftlicher Prozesse, lenkt Song Jing die Aufmerksamkeit auf Kontinente, deren Koordinaten mental bestimmt sind. Wenn die Künstlerin in fotografischen Arbeiten wie in ihrer Serie DER UNBESIEGBARE SOMMER (2017) unterschiedlichen Landschaftsszenarien nachspürt, wird bald evident, dass sie nicht bloß bühnenartige Ausschnitte jener Welt abbildet, die ehemals der Natur zugerechnet wurden, sondern nach Modellen zur visuellen Übersetzung einer inneren Kartografie von Stimmungen sucht. Im Verlauf ihrer prozessualen Herangehensweise gilt ihre Aufmerksamkeit stets den Differenzierungen und Variationen im Makro Bereich. Dies trifft besonders auf ihre seriell angelegten Projekte im Bereich der Zeichnung und der Fotografie zu. Umgekehrt bezieht sich die von der westlichen Sprachwelt faszinierte Künstlerin auch auf Narrative der östlichen Philosophie wie auf die aus dem Taoismus stammende Polarität von Yin und Yang, was sich etwa in ihrer Videoarbeit WHERE IT ALL ENDS IT BEGINS (2018) manifestiert. Mit der Intention, den Blick hin auf kosmische Energiefelder zu öffnen, fokussiert dieses filmische Werk eine rissige Keramikschale in gleichförmigen Drehbewegungen und das semantische Resonanzfeld, aus dem heraus Song Jing sich nun auf explorative Weise zunehmend Repräsentationsmustern von sexuellem Begehren und Genderfragen zuwendet, beginnt sich somit in Richtung einer Psycho-Archäologie zu öffnen.

    Auszug aus dem Text „Künstlerin SONG JING im Porträt“ von Roland Schöny, Mai 2019

  • Bio

    Geboren 1983 in Zhengzhou, China.
    Lebt und arbeitet seit 2002 in Wien.

    Ausbildung
    Fotografie, Bildende Kunst, Universität für angewandte Kunst Wien
    MA, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Universität Wien

    Werke in verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen wie:
    Sammlung Wien Museum/A
    Sammlung Hummel/A

    www.songjing.at

    Portfolio 2020

DIE UNGEZÄHMTEN HAARE DER GROSSMUTTER, Sotheby's Artist Quarterly, Sotheby's Vienna, 2021, © Philipp Schuster

VENUS VON WIEN

Pigmentdruck auf hochwertigem Fotolusterpapier, Serie von 3 Werken, je 165 x 110 cm. Auflage 5 + 3AP. 2019

VENUS VON WIEN

Installationsansicht der Ausstellung "ALL THE WO/MEN I AM", Bildraum 07, Wien 2019. © Eva Kelety