Parallel Vienna 2025
Parallel Vienna findet 2025 wieder am ikonischen Otto Wagner Areal, einem ehemaligen psychiatrischen Klinikgelände (Spiegelgrund) im Westen Wiens statt, dessen Pavillons vom damals führenden Architekten Wiens, Otto Wagner, gestaltet wurden. Die Stadt Wien entwickelt dieses Gelände aktuell zu einem Kulturareal mit Musikuniversität, Ausstellungsflächen und Künstler:innenateliers.
Alle Ausstellungsansichten: www.kunst-dokumentation.com / Mag. Manuel Carreon Lopez
Birgit Graschopf auf der Parallel Vienna 2025 / Pavillon 7, Raum 010




Birgit Graschopf
Galerie Rudolf Leeb hat 2017 mit einer Wandbelichtung und Fotografien auf Schleifpapier von Birgit Graschopf erstmals an einer Parallel teilgenommen. Die Show 2025 wird einen Einblick in das aktuelle Schaffen der Künstlerin geben, von handkolorierten Fotografien auf Beton, auf Faserzement und Aquarellpapier bis zu Motiven auf bunten Schleifpapieren. Diese Präsentation ist zugleich auch eine Hommage der Galerie an ihre Künstlerin.
Birgit Graschopf, Fotografie auf Schleifpapier, 29 x 24 cm, 2025

Birgit Graschopf /The Chamber‘s Play
Birgit Graschopf konzentriert ihre neuesten Arbeiten auf das Kammerspiel und bezieht den Ausstellungsraum auf der diesjährigen Parallel mit ein, da er, einer Kammer gleich, auf räumliche Weise mit den Bildern korreliert und deren wechselseitige Beziehung auf die Besucher*innen einwirkt.
Das Kammerspiel stammt begrifflich aus dem Theater und beschreibt intime, oft minimalistische Inszenierungen, die den Fokus auf die inneren Welten der Figuren und deren psychologische Nuancen legt. Die Künstlerin zeigt geheimnisvolle, teilweise absurd wirkende Inszenierungen, die stets weibliche Figuren in den Mittelpunkt stellen. Diese treten auf unnahbare wie einnehmende Weise mit den Betrachter*innen in Beziehung und stellen Bezüge zu Romantik und Surrealismus her, da erstere die Betonung des Inneren, des Unbewussten oft auch im Äußeren (der Natur und bei Birgit Graschopf im Besonderen die Architektur) sucht und zweiterer mit rationalen Ordnungen bricht und Räume für Irrationales, Absurdes öffnen kann.
Untitled, Fotografie auf Beton, 60 x 40cm, 2025

Fotografie auf Schleifpapier
Ein Set der ikonischen Fotografien auf Schleifpapier und Aquarellpapier von Birgit Graschopf.

Fotografie auf Faserzement
Birgit Graschopf, Almost, Fotografie auf Faserzement, handkoloriert, Edelstahlrahmen, 63 x 42 cm, 2025, Unikat (große Arbeit rechts im Bild)
Zhanina Marinova auf der Parallel Vienna 2025 / Pavillon 7, Raum 009




Zhanina Marinova
In einer zweiten Position zeigen wir Arbeiten von Zhanina Marinova, die das zehnte Kapitel ihres Projekts „INTERSTICE” präsentieren wird. In der heutigen Sprache bezeichnet das Wort „Interstice“ oft eine Nische in einem größeren Raum, einen Teilraum oder ein bestimmtes Ereignis. Eine weitere Bedeutung ist ein kurzer Zeitraum, der für Aktivitäten genutzt werden kann, die nichts mit dem Hauptzweck zu tun haben. Marinova findet sich oft zwischen Realität und den Bereichen der Fantasie, Erinnerungen, Vertrautheit und Fremdheit wieder. Durch ihre Werke und ortsspezifischen Installationen schafft die Künstlerin visuelle Metaphern für diese Momente und Nischen.
Zhanina Marinova, Siebdruck auf Papier und Plexiglas, Ausstellungsansicht "Bedtime Stories"

Zhanina Marinova / Interstice
Zhanina Marinova zeigt auf der Parallel 2025 das zehnte Kapitel ihres Projekts „INTERSTICE”. Dieses Wort meint oft eine Nische in einem größeren Raum oder ein bestimmtes Ereignis. Die Künstlerin findet sich oft zwischen Realität und den Bereichen der Fantasie, Erinnerungen, Vertrautheit und Fremdheit wieder. Durch ihre Werke und ortsspezifische Installationen schafft sie visuelle Metaphern für diese Momente und Nischen.
Das Medium für Zhanina Marinova ist der Siebdruck. Ausgangspunkt des analogen Prozesses sind Zeichnungen von abstrakten Mustern und bewegten Strukturen, die auf transparente Folie übertragen und mittels Siebs belichtet werden. Das so entstandene Motiv findet dann seinen Weg auf unterschiedlichste Materialien wie Papier, Holz, Stoff, Leinwand, transparente Folien oder Plexiglas.